Profil der Gemeinschaftsschule Flensburg-West
Kurzbeschreibung:
- alle Schulabschlüsse bis zum Abitur möglich
- 2. Fremdsprache in Französisch und Dänisch
- Profilklassen im 5./6. Jahrgang mit den Schwerpunkten Band, Natur und Englisch
- vielseitiger Einsatz digitaler Medien, moderne Ausstattung mit digitalen Endgeräten, 5-10 Jahrgang als IPad-Klassen
- Hausaufgabenhilfe
- Mensa mit vielfältigem Angebot zur Pausen- und Mittagsverpflegung
- verlässliche Betreuung und offene Ganztagsschule ab 12:00 Uhr mit vielfältigen Angeboten aus den Bereichen Sport, Ästhetik und Musik in Kooperation mit dem Jugendzentrum Exxe
- Bettermarks Schule zur Matheförderung, vielfältige Nutzung digitaler Schulbücher
- Teamerunterricht in Schwerpunktfächern und umfangreicher Doppelbesetzung in den Klassen 5 bis 9
- Binnendifferenzierung, individuelle Förderkonzepte, Training für Selbst- und Sozialkompetenzen
- projektorientiertes Arbeiten im Team
- Kooperationen mit der AVS und den drei Berufsbildungszentren zum fließenden Übergang in die gymnasiale Oberstufe
- engagierte Schulsozialarbeit mit vielen tollen Angeboten zur Freizeit und Feriengestaltung
- Ausbildungsschule für Lehrkräfte und Praktikanten
- Kooperationsschule der Universität Flensburg
- Träger des Berufwahlsiegels und intensive Vorbereitung auf das Berufsleben: Berufsorientierung von Klasse 5-10 mit Individualbetreuung durch die rotarischen Lernwerkstätten, Berufscoaches und Berufseinstiegsbegleiter sowie externe Fachkräfte
- Kooperationen mit Citti, dm, Jocob Erichsen, Klaus & Co, Beyersdorf, Debeka, Mitsubishi Hitec Papers, Barmer GEK, Rheinmetall, Dänischem Bettenlager, MAN Truck, Ellerhold
- Wahlpflichtangebot ab Klassenstufe 7 in Französisch, Danisch, Ästhetik, Fit for life und Technik, Sport und Gesundheit
- Musik- und Theateraufführungen, Bandklassen
- differenziertes Sportangebot mit Skiexkursion, Tanzen und Wassersportschwerpunkt
- Durchführung von Projekten wie Mediensecurity, "Niemanden zurücklassen" (Leseprojekt), Lernwerkstatt, "Mathe macht stark" und "Schülerbibliothek"