Am Montag, den 16. Juni 2025, begann die allerletzte gemeinsame Klassenfahrt der 10. Klassen. Zusammen mit Frau Thomsen, Frau Otzen, Herrn Hoops und Herrn Jasper ging es um 9:15 Uhr mit dem Zug Richtung Hamburg, und von dort aus mit dem ICE weiter nach Berlin.
Leider verlief unsere Anreise nicht wie geplant, da der Zug nach Hamburg nur bis Altona fuhr.
Dadurch verpassten wir unseren ursprünglich gebuchten ICE mit Sitzplatzreservierung.
Stattdessen stiegen wir dann in Altona in einen anderen ICE um und kamen schließlich gegen 13:30 Uhr in Berlin an.
Von dort aus fuhren wir mit der U-Bahn zum A&O Hostel, wo wir für die Woche untergebracht waren. Nach einer kurzen Verschnaufpause ging es weiter zum Alexanderplatz. Dort hatten wir Freizeit zum Umschauen sowie um etwas zum Abendessen zu finden.
Nach dem Essen besuchten wir noch das Brandenburger Tor, das Wahrzeichen Berlins. Nach diesem langen ersten Tag gingen wir früh schlafen, um am nächsten Tag wieder fit zu sein.
Am Dienstag starteten wir um 10 Uhr in den Tag. Unser Ziel war die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, das ehemalige Stasi-Gefängnis. Dort wurden wir in zwei Gruppen eingeteilt.
Ich war in der Gruppe, die von einem ehemaligen Häftling geführt wurde, der damals wegen Beihilfe zur Flucht inhaftiert war.
Die Führung dauerte fast zwei Stunden, war sehr spannend und eindrucksvoll. Es war kaum vorstellbar, wie Menschen unter solchen Bedingungen leben mussten. Heute würde unter diesen Umständen wohl niemand überleben.
Wie am Tag zuvor durften wir danach am Alexanderplatz zu Mittag essen. Später machten wir uns im Hostel frisch für den Abend im Matrix Club. Der Einlass begann um 20 Uhr. Manche hatten dort mehr Spaß, andere weniger. Wer früher zurück ins Hostel wollte, konnte um 22 Uhr mit Frau Otzen und Herrn Jasper fahren. Die anderen, so wie ich, blieben länger und fuhren ca. eine Stunde später mit Herrn Hoops und Frau Thomsen zurück.
Wie auch an den Tagen davor, wäre es sinnvoll gewesen, früh schlafen zu gehen, denn am Mittwoch stand wieder Programm an. Nach dem Frühstück ging es um 9:45 Uhr los zum Start der Stadtrallye, die zwei Stunden dauerte. Sie war sehr spannend, da wir dabei viele Ecken von Berlin entdeckten, die man normalerweise eher nicht zu Gesicht bekommt. Zudem sammelten wir natürlich auch viele Schritte. An dem Tag über 23.000 Schritte.
Auch an diesem Tag durften wir nach dem Programm wieder Mittag essen und hatten danach etwas mehr Freizeit. Am späten Nachmittag machten wir uns fertig für die Vorstellung der Blue Man Group um 17 Uhr.
Dies war leider die letzte Vorstellung dieser Gruppe – und sie war ein absolutes Highlight! Die drei blauen Männer kommunizieren ganz ohne Worte, nur mit Mimik, Gestik, Musik und Farben. Es war dunkel, die Farben, mit den sie malten, leuchteten , es gab Mitmachaktionen, Karaoke und zum Schluss fielen riesige Bälle von der Decke, mit denen wir spielen konnten. Es war einfach unglaublich und bleibt unvergesslich.
Nach dieser besonderen Show ging es zurück ins Hostel zum Duschen – es war nämlich sehr heiß in Berlin. Am nächsten Tag war schon der vorletzte Tag der Klassenfahrt. Da wir nur einen Programmpunkt hatten, durften wir ein wenig ausschlafen.
Um 15 Uhr besuchten wir den Bundesrat. Viele hatten gedacht, das sei langweilig – aber es war tatsächlich sehr spannend. Wir durften sehen, wie Sitzungen ablaufen und konnten sogar selbst eine Sitzung nachspielen.
Dabei schlüpften wir in verschiedene Rollen, diskutierten Gesetzesvorschläge und entschieden, ob wir sie gut fanden oder ablehnen wollten. Es war sehr interessant zu erleben, wie Demokratie praktisch funktioniert.
Da es der letzte gemeinsame Abend war, bestellten wir gemeinsam Pizza und aßen diese am Reichstag auf der Wiese neben der Glaskuppel. Dort konnten wir uns nach den vielen gelaufenen Kilometern einfach mal hinsetzen, entspannen und genießen. Als Nachtisch spendierte Herr Jasper uns noch etwas Süßes.
Am späten Abend ging es dann zurück ins Hostel, um die Koffer für die Heimreise zu packen. Am Freitagmorgen war es dann so weit – unsere Heimreise begann. Um 7:30 Uhr verließen wir das Hostel. Wer wollte, konnte davor noch frühstücken. Unser Zug fuhr um 8:36 Uhr los.
Mit dem ICE ging es nach Hamburg, von dort aus stiegen wir in den Zug nach Flensburg um, wo wir gegen 12:40 Uhr ankamen.
Diese Klassenfahrt war eine der schönsten Erfahrungen, die wir in den sechs Jahren Schulzeit machen durften. Das absolute Highlight war die Blue Man Group – aber auch all die gemeinsamen Erlebnisse, die Erinnerungen und die Zeit mit unseren Lehrkräften machten diese Woche zu etwas ganz Besonderem.
Es war eine wunderschöne Schulzeit.
Leonie Bührig, 10b